
Günter Traxler
Blattsalat
99 balsamische Kolumnen
Günter Traxler über seinen „Blattsalat": Es war kurz nach dem ersten Umzug des Standard an den Michaelerplatz Anfang 1990, da saßen Oscar Bronner, Gerfried Sperl und ich beisammen, als der Herausgeber schicksalsschwer anhub: „Diese Zeitung ist viel zu ernst. In dieser Branche nehmen sich alle selber viel zu wichtig, nur wenn es darum geht, sich über andere lustig zu machen, sind sie immer bereit. Dagegen muss eine Zeitung wie diese etwas tun.“
Aber was? Bald fielen die Namen einiger begnadeter Satiriker, meistens tot, aber sonst fiel nichts. Innerhalb einiger Wochen reifte die Frucht dieser Überlegungen zur Entscheidung heran, ich sollte halt einmal etwas probieren – leichtsinnigerweise war mir der Kolumnentitel „Blattsalat“ entfahren , aus dem reichen Fundus genialer Standard- Schreiber würde sich dann schon einmal in der Woche ein dem verwöhnten Publikum zumutbarer Text einstellen. Das könne doch kein Problem sein. War es auch nicht, für die anderen.